
Die Mizar ist eine
holländische Barke, ein Luxmotor, welche früher als Frachtschiff auf den europäischen
Kanälen unterwegs war. Den Namen "Luxmotor" erhielten diese
Schiffe, weil für die Eignerfamilie eine Kabine hinter dem Steuerhaus
vorhanden war. Dieses Wohnquartier galt als grosser Luxus, denn auf den bis anhin
üblichen Frachtschiffen schliefen die Erwachsenen, wie auch die Kinder,
an Deck.
Bis jetzt wissen wir nur,
dass die Mizar 1926 in Holland gebaut wurde. Schon beim Namen der Werft
haben wir unterschiedliche Angaben. Detektivisches Gespür sollte schon
noch mehr ans Tageslicht bringen... wir berichten in der Rubrik
"Historisches" !
Und unter der Rubrik
"Renovationen" dokumentieren wir die noch nötigen Umbauten,
Anpassungen und Verbesserungen (und derer gibt es viele...!)

Länge |
24 Meter |
Breite |
4,20 Meter |
Tiefgang |
1,20 Meter |
Höhe |
3,20
Meter |
Verdrängung |
ca. 70 Tonnen |
Rumpf |
genieteter
Stahl |
Motor |
Gardner 5LW,
Nr. 13 11 22 (Baujahr 1961) |
Ruderanlage |
hydraulisch,
3-Blatt-Schraube, Fishtail-Rudder |
Tanks |
Trinkwasser:
1000 Liter
Diesel rot: 1000 Liter (Heizöl)
Diesel weiss: 1500 Liter (Treibstoff)
Schwarzwassertank: 300 Liter |
Heizung |
Öl-Zentralheizung
mit Radiatoren in allen Kabinen, dem Steuerhaus und dem
Maschinenraum |
Warmwasser |
Boiler, von
Zentralheizung gespeist |
Gas |
zum Kochen,
zwei Propangasflaschen in belüfteter Stahlkiste auf Deck |
Elektrische
Anlage |
12, 24 und
220 V
Servicebatterien: 24 V - 620 Ah Starterbatterien: 24V
Solarzellen: 24 V - 300 W
Generator 230/380V - 3500W |
Kabinen |
-
Doppelkabine vorne mit Dusche, WC, Lavabo (unser Reich)
- Doppelkabine hinten mit Dusche, WC, Lavabo (für unsere
Gäste) |
Wohnraum /
Küche |
ein grosser
Raum mit integrierter Küche (ca. 6 Meter lang, wir müssen noch
genau
nachmessen) |
Steuerhaus |
Steueranlage
mit Armaturen, Esstisch mit 4 Sitzplätzen |
Bugraum |
Zentralheizung
mit Boiler, Wasserfilteranlage, Generator, Tank für roten
Diesel |
|